Das Geheimnis der Erwählung
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er sich zum Erbe erwählt hat! Ps 33,12
Suche   Erste Seite Zurück Weiter Letzte Seite

Lehre/6 - Schwerpunkte in einem Text

Es gibt noch verschiedene Herausforderungen bei der Auslegung, die es zu beachten gilt.

Herausforderungen bei der Auslegung

Für die Auslegung der Bibel wollen wir uns einige Skizzen anschauen, die die Gefahr aufzeigen sollen einen falschen Schwerpunkt in einen Satz oder einen Abschnitt zu legen.

Die erste Skizze soll aufzeigen, dass ein Kurs falsch eingeschätzt werden kann, nur weil er ein Hoch hatte. Die zweite Skizze soll aufzeigen, dass ein Bild nicht schwarz sein muss, nur weil ein Puzzleteil schwarz ist. Die dritte Skizze soll aufzeigen, dass ein Nebensatz nicht höher bewertet werden darf, als der Hauptsatz. Die vierte Skizze soll aufzeigen, dass in einem Chiasmus (einer Jüdischen Sprechweise) die Kernaussage in der Mitte liegt und nicht übersehen werden darf. (Bei einer anderen Form vom Chiasmus ist die Hauptaussage z.B. am Ende)

Diese vier Skizzen sind nur Beispiele, die die Wichtigkeit des Kontextes der Bibel hervorheben sollen. Jede Bibelstelle muss im Kontext verstanden werden.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, wo der Standpunkt des Schreibers ist. Schreibt er aus der Jüdischen Sicht oder aus der Sicht eines Gläubigen in Christus, wenn z.B. "wir" da steht? Ist der Brief an die Heidenchristen geschrieben oder an die Judenchristen usw.?