
2.Tim 3,16+17 Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, 17 damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet.
1.Kor 3,11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.
Jes 45,18 Denn so spricht der HERR, der Schöpfer der Himmel — Er ist Gott —, der die Erde gebildet und bereitet hat — Er hat sie gegründet; nicht als Einöde hat er sie geschaffen, sondern um bewohnt zu sein hat er sie gebildet —: Ich bin der HERR, und sonst ist keiner!
Mt 18,20 Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte.
Hebr 12,15 Und achtet darauf, dass nicht jemand die Gnade Gottes versäumt, dass nicht etwa eine bittere Wurzel aufwächst und Unheil anrichtet und viele durch diese befleckt werden,
Röm 14,13 Darum lasst uns nicht mehr einander richten, sondern das richtet vielmehr, dass dem Bruder weder ein Anstoß noch ein Ärgernis in den Weg gestellt wird!
2.Tim 4,7 Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, den Glauben bewahrt.
1.Thess 3,10 Tag und Nacht flehen wir aufs Allerdringendste, dass wir euer Angesicht sehen und das ergänzen dürfen, was an eurem Glauben noch mangelt.
Es gibt einige Bausteine und Säulen des Glaubens, die uns helfen sollen das Heil zu bewahren.
Der Grundstein unseres Glaubens kann nur Jesus Christus sein, weil ER der HERR ist und sonst keiner.
Und die anderen Bausteine und Säulen sind auch alle wichtig, um das Glaubensgebäude sicher zusammen zu halten! Und in der Gemeinde, wo mindestens zwei oder drei in Jesu Namen zusammen kommen, da hat man die Aufgabe aufeinander zu achten und sich gegenseitig im Glauben zu stärken.
Paulus gibt uns ein Zeugnis von seinem Leben wie er den Glauben bewahrt hat. Und gleichzeitig hat er sich um den Glauben seiner Glaubensgeschwister gekümmert und für sie gebetet und gefleht.
Gottes inspirierte Wort ist Gottes Reden zu uns Menschen in schriftlicher Form. Es ist uns eine Richtschnur für unser Leben und eine geistliche Speise um uns im Glauben zu stärken und uns zu korrigieren und zu verändern.
Ps 119,105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.
Warnung: Ohne Gottes Wort, sei es durch das Lesen/Studieren oder durch die Predigt, gibt es kein Glaubenswachstum!
Das Gebet ist ein Gespräch mit Gott. Es ist eigentlich eine Antwort auf das, was Gott für uns Menschen getan hat und tut oder auf Sein Reden durch Sein Wort. Gott gebührt die Ehre und Anbetung für Seine Liebe, Gnade und Treue.
Das Gebet kann viele Schwerpunkte haben, wie z.B. die Buße, die Anbetung, der Lob und der Preis, der Dank, die Fürbitten, Bitten, Bekenntnisse und die Weihe (...ich weihe Dir meine Zunge, meine Augen, mein Leben...).
Wichtig hierbei ist auch die richtige Herzenshaltung. Das Gebet soll von Herzen, in Jesu Namen, seinem Willen entsprechend, ernstlich, andauernd, nicht plappernd, und bei besonderen Anliegen mit Fasten sein.
Warnung: Ohne Gebet gibt es auch kein Glaubensleben!
Wenn man Gemeinschaft mit Gott hat durch Jesus Christus, dann soll man auch Gemeinschaft unter Glaubensgeschwistern haben. Das hat Gott sich so ausgedacht, damit die Christen sich gegenseitig ermutigen und im Glauben stärken und vor dem Abfall bewahrt werden. Deshalb warnt die Heilige Schrift vor dem Verlassen der Versammlung, also dem Fernbleiben der Gottesdienste.
Durch den Glauben an Jesus Christus wird der Heilige Geist das Bindeglied in der Gemeinschaft der Heiligen. Kennzeichen der Gemeinschaft der Heiligen sind das Brotbrechen, Gebete, die beständige Lehre der heiligen Schrift, Liebe untereinander und das Wandeln im Licht.
Warnung: Ohne die Gemeinschaft der Heiligen ist man auf sich allein gestellt und läuft Gefahr vom Glauben abzufallen!